Foto:Torsten von Reeken

Newsletter Strategische Sozialplanung  

Moin liebe Oldenburgerinnen und Oldenburger!

Bevor auch wir eine Sommerpause einlegen hier unser aktueller Newsletter. Wir hoffen, dass ihr einen Gang herunterschalten und die hohen Temperaturen genießen könnt – vielleicht in einem unserer Parks und Grünflächen, im Freibad oder bei einem Ausflug ins Umland?

Unser nächster Newsletter erscheint dann im September. Bis dahin wie immer viel Spaß beim Lesen und gemeinsam Tun, wir wünschen euch eine gute Zeit!

Neues aus der Sozialplanung

Es gibt immer wieder Menschen die überrascht sind, dass man an den Oldenburger Ratssitzungen und den Sitzungen der Fachausschüsse teilnehmen kann, und das ohne Voranmeldung! Ganz gleich, ob euch eher soziale, ökologische oder wirtschaftliche Themen interessieren, alles Wissenswerte findet ihr im Ratsinformationssystem ».
Nach den Sommerferien geht es wieder los und ihr könnt Lokalpolitik live erleben.

Unsere neue Agenda 2025 „Selbstbestimmt und mittendrin – Handlungskonzept für ein altersgerechtes Oldenburg“ » wurde am 30. Juni 2025 vom Rat beschlossen. Danke an alle, die daran mitgearbeitet haben!

Zu guter Letzt: Wir haben jetzt ein Newsletter – Archiv » auf unserer Website. Schau gerne vorbei!

Neues aus den Stadtteilen

Bürgerfelde
  • Nachbarschaftsgruppe Eßkamp am Montag, 25. August 2025, um 18.30 Uhr, Haus der Jugend, Eßkamp 126, in 26127 Oldenburg.

  • Grillfest im Garten des Stadtjugendrins am Dienstag, 29. August 2025, um 18.30 Uhr, Eßkamp 126, in 26127 Oldenburg.
Eversten
  • Stadtteilteam Eversten: Radtour durch Eversten mit Inge und Monika am Samstag, 12. Juli 2025, ab 14 Uhr, Aktiv Irma, Edewechter Landstraße, 26131 in Oldenburg.
  • Klöntreff Eversten am Montag, 21. Juli 2025, um 11 Uhr, Rohdenhof Café, Hauptstraße 49, in 26122 Oldenburg. Offenes Treffen für alle bei Kaffee und Tee gegen Spende mit Dorothea, Christine und Heinfried aus dem Stadtteilteam.

  • Café Ansgar, jeden Freitag, von 15 bis 17 Uhr, Kirchengemeinde St. Ansgar, zum Schnacken, Tauschen und Vernetzen, Zietenstraße 8, in 26131 Oldenburg. 

Kreyenbrück und Bümmerstede
  • Stadtteilteam Bümmerbrück am Donnerstag, 31. Juli 2025, und am Donnerstag, 28. August 2025, jeweils um 16 Uhr, Jugendfreizeitstätte Cafta, Brandenburger Straße 40, in 26133 Oldenburg.

Osternburg
  • Runder Tisch Osternburg am Donnerstag, 28. August 2025, um 17 Uhr, Offene Tür, Jochen Klepper Haus, Bremer Straße, 28, in 26135 Oldenburg.

Angebote in den Stadtteiltreffs der Gemeinwesenarbeit:

Hinweis in eigener Sache: 
Wir veröffentlichen hier nur Termine. Absagen oder Terminänderungen entnehmt bitte den Seiten der Veranstaltenden.




Ihr sucht Möglichkeiten, euch mit eurer Stadtteil-Gruppe zu treffen? Wir helfen bei der Raumsuche:
sozialplanung@stadt-oldenburg.de

Grafik: Anja Weiss

Neues aus den Netzwerken

Unterstütze deine Stadt, mehr helfende Hände zu finden

Ehrenamtliche für (digitale) Beratung gesucht. Die Agentur :ehrensache braucht Menschen, die bei der Ehrenamts-Beratung unterstützen. Mehr Infos bei Lisa Petermann, Telefon: 0441 235-3791, lisa.petermann@stadt-oldenburg.de » und auf der Webseite der Agentur :ehrensache ».

Gerontopsychiatrie: Veranstaltungen

Das zweite Halbjahresprogramm 2025 des Gerontopsychiatrischen Kompetenzzentrums und Landesfachstelle Demenz Niedersachsen ist erschienen und unter folgendem Link abrufbar: Termine – Caritas Forum Demenz ».

„Liga für unbezahlte Arbeit“ geht an den Start: Sorgearbeit braucht eine starke Stimme

Sorgearbeitende werden trotz enormer gesellschaftlicher Bedeutung ihrer Tätigkeiten oft benachteiligt. Das will die „Liga für unbezahlte Arbeit“ (LUA) ändern. In unregelmäßigen Abständen finden digitale Treffen über Zoom statt, in denen die LUA sich vorstellt und Fragen beantwortet.

Nächste Zoom Veranstaltung: Mittwoch, 9. Juli 2025, um 20.30 Uhr, offen für alle und ohne Anmeldung. Weitere Informationen zur „Liga für unbezahlte Arbeitׅ“, Beitrittsformular und Link zum Auftakt-Zoom auf den Seiten der Liga für unbezahlte Arbeit »

Erste Woche der pflegenden Angehörigen in Niedersachsen

Unter dem Motto „Pflege geht uns alle an“ findet von Montag, 6. Oktober,  bis Samstag, 12. Oktober 2025, zum ersten Mal die Woche der pflegenden Angehörigen in Niedersachsen statt. Die Broschüre von WPA – Niedersachsen findet ihr hier ».

Geplant sind vielfältige Veranstaltungen: Informationsangebote, kulturelle Events, Austauschformate und Aktionen zum Thema Entlastung von Pflegenden. Kommunen, Schulen, Unternehmen und Vereine sind eingeladen, sich zu beteiligen.

Die Woche bietet auch eine Plattform, um bestehende Hilfen bekannt zu machen und neue Initiativen zu starten. Alle Informationen sind auf den Seiten von WPA – Niedersachsen zu finden ».

Wissenswertes

Kölner Modellprojekt zur Ausbildung von Menschen mit Behinderung

Junge Schulabgänger inklusiver Schulen oder Förderschulen, haben es oft schwerer eine Ausbildungsstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. Das Kölner Modellprojekt „Ausbildung mittendrin“ versucht neue Wege zu gehen. Mehr Informationen zum Projekt sind hier zu finden».

Oldenburg bietet ebenfalls Initiativen für eine inklusive Ausbildungsgestaltung. So bieten die Gemeinnützigen Werkstätten eine begleitete betriebliche Ausbildung an.
Auf den Seiten der Gemeinnützigen Wekstätten » gibt es weitere Infomationen.

 

CoOLer Stadtplan Oldenburg

Mit dem starken Anstieg der Temperaturen ist der Bedarf nach Wasser und schattigen Plätzen groß. Der „CoOLe Stadtplan“ der Stadt Oldenburg » stellt über eine interaktive Karte kühle Plätze und die Möglichkeit kostenloser Trinkwasserversorgung dar (über die Filterfunktion zu finden).

Grafik: Stadt Oldenburg

Veranstaltungen und Termine

Projektwerkstätten – Projektberatung für Menschen mit Ideen

Montag, 14. Juli 2025, um 8 Uhr, hybrid. Die Projektwerkstatt bietet monatlich Raum für Menschen, die ihre guten Ideen für Oldenburg konkret umsetzen wollen. Ihr trefft auf Menschen aus der Stadt und -verwaltung. Diese stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. Schaut doch einfach mal vorbei über diesen Link » oder bei uns vor Ort: Schlossplatz 25/26, in 26122 Oldenburg, 2. Obergeschoss – Kaffee inklusive.

Grafik: Stadt Oldenburg

Sommerferienprogramm in den Stadtteiltreffs und Ferienpass

Informationen zum Ferienpass und zum Veranstaltungsprogramm erhaltet ihr direkt auf der Ferienpass – Internetseite ». Da die Anmeldung bereits abgelaufen ist, findet ihr leider nur noch wenige letzte Plätze für Kurzentschlossene.

Fernsehtipp auf oeins: Neue Talkrunde von # Mehr.Älter.Bunter

Die aktuelle Talkrunde hat das Thema „Wohnen im Alter“. Die meisten Menschen möchten so lange es geht in den eigenen vier Wänden wohnen. Doch das ist leider nicht immer möglich. Daher bieten interaktive Wohnformen viel Potential. Dazu gibt Stefan Fölsch, der Architekt und technischen Leiter der GSG Auskunft. Weitere Gäste zum Thema: Tillmann Hauenstein, Mitglied der Hamburger Koordinationsstelle für Wohn-Pflege-Gemeinschaften, er berichtet über innovative Formen der Wohn/Pflege WG. Sowie Christine Nullmeyer, die sich als Bürgerin mit dem Thema auseinandersetzt.
 
Die Sendung ist wie immer bei oeins abrufbar auf YouTube ».

Projektwerkstatt

Die nächste Projektwerkstatt findet am Montag, 18. August 2025,
um 16 Uhr, statt.

Blue Oldenburg Kulturfestival

Das neue Programmheft „blue OL. Kulturfestival 55+ 2025“ ist online und bietet von Freitag, 12. September bis Montag, 14. September 2025, ein abwechslungsreiches und interessantes Programm.

Wenn Sie diese E-Mail (an: sozialplanung@stadt-oldenburg.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese kostenlos abbestellen ».
 
Stadt Oldenburg – Amt für Teilhabe und Soziales – Strategische Sozialplanung
Susanne Jungkunz
Schloßplatz 25/26
26122 Oldenburg
Deutschland

0441 235-2448
sozialplanung@stadt-oldenburg.de