Foto:Torsten von Reeken

Newsletter Strategische Sozialplanung  

Moin liebe Oldenburgerinnen und Oldenburger!

Auch wenn die Welt um uns herum immer noch in großen Turbulenzen ist, auf die wir keinen großen Einfluss haben, können wir hier bei uns in Oldenburg vieles tun: Alle dabei, niemand außen vor, in Stadt und Stadtteil? Dabei können wir mithelfen!

Wie immer wünschen wir euch viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters, dem Besuch der zahlreichen Veranstaltungen und beim gemeinsam Tun!

Neues aus der Sozialplanung

Neuer Kollege in der Strategischen Sozialplanung

Wir freuen uns: seit dem 1. September 2025 arbeitet Roman Brandt im Team der Strategischen Sozialplanung. Er ist im Themenfeld „Inklusives Quartiersmanagement“ im Einsatz und wird die soziale Entwicklung der Stadtteile gemeinsam mit den Menschen und Einrichtungen vor Ort unterstützen.

Neues aus den Stadtteilen

Bürgerfelde
  • Nachbarschaftsgruppe Eßkamp, am Montag, 29. September 2025, um 18.30 Uhr, Haus der Jugend, Eßkamp 126, in 26127 Oldenburg

Donnerschwee
  • Runder Tisch Donnerschwee: Gründungstreffen am Mittwoch, 1. Oktober 2025,
    um 17 Uhr, in der Mensa der Grundschule Donnerschwee
  • Schnippeldisko im Quartier Neu-Donnerschwee: Gerettetes Gemüse und Obst wird gemeinsam in leckere Gerichte verwandelt! Am Freitag, 17. Oktober 2025, von 15 bis 20 Uhr, in den Räumen der Jugendkulturarbeit e.V., Weiße Rose 1, in 26123 Oldenburg. Die Teilnahme ist kostenlos!

Eversten
  • Stadtteilteam Eversten, am Samstag, 13. September 2025, um 11 Uhr, Gemeindehaus Kreuzkirche, Eichenstraße 15, in 26131 Oldenburg.
    Schnack und Snack im Rahmen der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements mit Impulsvortrag „Dein Engagement in Eversten – Förderer für Gemeinschaft und Gesundheit“.

  • Klöntreff Eversten, am Montag, 15. September 2025, um 11 Uhr, Rohdenhof Café, Hauptstraße 49, in 26122 Oldenburg. Offenes Treffen bei Kaffee und Tee gegen Spende. Mit Dorothea, Christine und Heinfried aus dem Stadtteilteam.

  • Stadtteilteam Eversten, am Mittwoch, 17. September 2025, um 16.30 Uhr, Rohdenhof Café, Hauptstraße 49, in 26122 Oldenburg
  • Runder Tisch Eversten, Gründungstreffen, am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr in der Mensa der Grundschule Staakenweg, Staakenweg 7, in 26131 Oldenburg. Offen für alle Interessierten aus dem Stadtteil.

Innenstadt
  • Die neue Freizeitfläche 91er Straße » steht täglich von 10 bis 22 Uhr, allen Oldenburgerinnen und Oldenburgern offen – als Oase mitten in der Stadt, die Sport, Spiel, Natur und Begegnung miteinander verbindet. Wer auf der Fläche ein Mitmachangebot organisieren möchte, kann sich an das städtische Kulturbüro » wenden.

Kreyenbrück und Bümmerstede
  • Open Air Kino im Harrepark am Freitag, 19. September 2025, um 19 Uhr, beim Basketballplatz, Harreweg 119, in 26129 Oldenbug. Gezeigt wird ein Überraschungsfilm für Jung und Alt, organisiert vom Stadtteilteam Bümmerbrück.
  • Stadtteilteam Bümmerbrück, am Donnerstag, 25. September 2025, um 18 Uhr, Jugendfreizeitstätte Cafta, Brandenburger Straße 40, in 26133 Oldenburg.

Krusenbusch
  • Runder Tisch Krusenbusch, am Dienstag, 23. September 2025, um 19 Uhr, Gemeindezentrum Jona, Heimeck 23a, in 26135 Oldenburg.

Weitere Stadtteilangebote sind auf den Seiten der Gemeinnwesenarbeiten zu finden ».
Hinweis in eigener Sache: 
Wir veröffentlichen hier nur Termine. Absagen oder Terminänderungen entnehmt bitte den Seiten der Veranstaltenden.




Ihr sucht Möglichkeiten, euch mit eurer Stadtteil-Gruppe zu treffen? Wir helfen bei der Raumsuche:
sozialplanung@stadt-oldenburg.de

Grafik: Anja Weiss

Neues aus den Netzwerken

21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Von Freitag, 12., bis Sonntag, 21. September 2025, findet bundesweit die 21. Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Auch der städtische Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement beteiligt sich daran und lädt herzlich zum Austausch ein.
Am Samstag, 13. September 2025, von 10 bis 13 Uhr, in der Jugendherberge Oldenburg, Straßburger Straße 6, in 26123 Oldenburg. Vorgestellt werden aktuelle Projekte.

Treffpunkt Demenz – Veranstaltungsreihe der DemenzHilfe Oldenburg e.V.

Die neue Veranstaltungsreihe der DemenzHilfe Oldenburg e.V. geht mit zahlreichen Veranstaltungen für Angehörige und Betroffene in der zweiten Jahreshälfte weiter. Interessierte sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe auf DemenzHilfe Oldenburg e.V. ».

NIEDERSACHSENBÜRO Neues Wohnen im Alter
FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung

Der Arbeitsbereich des Niedersachsenbüros bietet neben zweimonatlichen Netzwerkveranstaltungen für kommunale Profis und Ehrenamtliche auch Fortbildungen und Veranstaltungen rund um das gemeinschaftliche Wohnen aller Altersgruppen.
Weitere Informationen auf den Seiten des Niedersachsenbüros »

Wissenswertes

Kennt ihr eigentlich das Oldenburger Ratsinfosystem?

Welche Fachausschüsse gibt es, was wird dort besprochen, wer gehört dazu? Schaut gerne einmal im Oldenburger Ratsinformationssystem » auf der städtischen Website vorbei. Und wenn ihr die Arbeit live erleben wollt – die Sitzungen der Ausschüsse und des Rates sind öffentlich und können von euch besucht werden.

Gemeinbedarfsfläche im Baugebiet Am Bahndamm geht in die Vermarktung

Im Baugebiet „Am Bahndamm“ im Stadtsüden zwischen Osternburg und Krusenbusch wird ab sofort eine Fläche für Gesundheitsdienstleistungen, Stadtteilkultur, Jugend– und Altenhilfe oder ähnliche Nutzungen vermarktet. Dadurch sollen Versorgungslücken im neuen Quartier geschlossen werden. Bis Dezember können Investoren Angebote abgeben.
Mehr Informationen gibt es auf den Seiten der Stadt Oldenburg ».

Veranstaltungen und Termine

Vielseitiger „Markt der Zukunft“ präsentiert sich auf dem Schlossplatz

Am Samstag, 13. September 2025, findet der zweite Markt der Zukunft » statt. Mehr als 40 regionale Gruppen und Initiativen stellen ihr Engagement für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Oldenburg vor. Infostände, Mitmachaktionen sowie gastronomische Angebote locken die Besucherinnen und Besucher auf den Schlossplatz.

Projektwerkstätten – Projektberatung für Menschen mit Ideen

Die Projektwerkstatt bietet monatlich Raum für Menschen, die ihre Ideen für Oldenburg konkret umsetzen wollen. Schaut doch einfach mal vorbei! Montag, 15. September, um 11 Uhr, über diesen Zoom Link » oder bei uns vor Ort: Schlossplatz 25/26, in 26122 Oldenburg, 2. Obergeschoss

Sonderausstellung Historisches Museum Bremerhaven

Noch bis Montag, 15. September 2025, läuft die Sonderausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Elbe-Weser Welten gGmbH. Sie zeigt, wie sich das Leben von Menschen mit Behinderung seit den 1950er Jahren verändert hat – von Bildung und Arbeit bis hin zu Freizeit, Wohnen und Partnerschaft. Besucherinnen und Besuchern erwartet ein Blick zurück in die Geschichte, spannende Einblicke in den Alltag, interaktive Stationen und die Einladung, eigene Ideen für eine inklusive Zukunft einzubringen. Mehr Informationen auf:
Mittendrin. Zwischen Behinderung und Selbstbestimmung – Historisches Museum Bremerhaven »

Rassismus im Fokus – für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft – Veranstaltungsreihe der Stadt Oldenburg

  • Empowerment–Workshop für Menschen mit Rassismuserfahrung am Samstag, 27. September 2025, von 11 bis 15 Uhr.
  • Antirassismus–Workshop für Menschen ohne Rassismuserfahrung am Samstag, 29. November 2025, von 10 bis 14 Uhr.

Informationen und Anmeldung hier »

Jeder kann
Mitmachen–Fahrt"

„Jeder Kann Mitmachen–Fahrt“ am Sonntag, 5. Oktober 2025, um 12.30 Uhr. Start und Ziel: Steinkamp 2, in 26125 Oldenburg. Mehr Informationen auf: Oldenburger Liegeradgruppe »




5.DemokratiekonferenzOldenburg

EWE Forum Alte Fleiwa Oldenburg, am Freitag, 10. Oktober 2025, um 14 bis 20 Uhr. Alte Fleiwa 1, in 26131 Oldenburg. 
Ameldung und Informationen auf den Seiten der Partnerschaften für Demoktatie ».





Vielfalt fördern ist Fairplay

Kostenlose Veranstaltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Am Samstag, 11. Oktober 2025, von 14 bis 20 Uhr, Backyard Alexanderstraße 488, in 26127 Oldenburg.
Mehr Informationen auf Backyard Oldenburg ».

Wenn Sie diese E-Mail (an: sozialplanung@stadt-oldenburg.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese kostenlos abbestellen ».
 
Stadt Oldenburg – Amt für Teilhabe und Soziales – Strategische Sozialplanung
Susanne Jungkunz
Schloßplatz 25/26
26122 Oldenburg
Deutschland

0441 235-2448
sozialplanung@stadt-oldenburg.de