Foto:Torsten von Reeken

Newsletter Strategische Sozialplanung  

Moin liebe Oldenburgerinnen und Oldenburger!

Hier kommt die neue Ausgabe unseres Newsletters – übrigens die 5. im neuen Gewand. Eine gute Gelegenheit einmal zurückzuschauen: Was gefällt, was nicht, was fehlt? Wir freuen uns über eine Mail mit euren Hinweisen an sozialplanung@stadt-oldenburg.de.

Ansonsten wünschen wir euch wie immer viel Spaß beim Lesen, dem Besuch der zahlreichen Veranstaltungen und beim gemeinsam Tun für ein inklusives und vielfältiges Oldenburg!

PS: Vielleicht sehen wir uns am Donnerstag, 13. November 2025, bei der Vorstellung des 9. Altersbericht der Bundesregierung (Details siehe unten)? Wir würden uns freuen! 

Neues aus der Sozialplanung

Sozialer Stadtplan

Der digitale Soziale Stadtplan » ist gewachsen, es gibt zwei neue Rubriken: Unter „Raum gesucht?!“ » sind entsprechende Mieträume für kleines Geld zu finden und bei „Wir im Quartier“ » Initiativen, die sich für ihren Stadtteil stark machen.

Ihr kennt weitere mietbare Räume oder wisst von Initiativen, die noch nicht gelistet sind?
Über dieses Formular » könnt ihr sie eintragen.

Selbstbestimmt und mittendrin!

Die im Juni vom Rat der Stadt Oldenburg beschlossene Agenda 2025: Selbstbestimmt und mittendrin! – Handlungskonzept für ein altersgerechtes Oldenburg » steht zum Download zur Verfügung. Die  Agenda legt zentrale strategische Leitlinien fest, mit denen Oldenburg den demografischen Wandel aktiv, gemeinschaftlich und sozial gestalten möchte.

Netzwerk Lokale Beratungsstellen für Gemeinschaftliches Wohnen

Oldenburg ist wieder Teil des niedersächsischen Netzwerkes „Lokale Beratungsstellen für Gemeinschaftliches Wohnen“. Hier treffen sich Menschen aus den niedersächsischen Kommunen und tauschen Informationen rund um gemeinschaftliche Wohnformen aus. Das Netzwerk wird vom NIEDERSACHSENBÜRO Neues Wohnen im Alter » organisiert.

Neues aus den Stadtteilen

Bürgerfelde
  • Die Nachbarschaftsgruppe Eßkamp trifft sich am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 18.30 Uhr, im Haus der Jugend, Eßkamp 126, in 26127 Oldenburg

Eversten
  • Das Stadtteilteam Eversten besichtigt am Freitag, 24. Oktober 2025, um 14 Uhr, den Meyerhof, Edewechter Landstraße 24, in 26131 Oldenburg. Es soll geklärt werden, ob dort ein Ort für Alle in Eversten entstehen kann.
  • Der Klöntreff Eversten findet statt am Montag, 20. Oktober 2025, um 11 Uhr, im Rohdenhof Café, Hauptstraße 49, in 26122 Oldenburg. Offenes Treffen für Alle, bei Kaffee und Tee gegen Spende.

Kreyenbrück und Bümmerstede
  • Das Stadtteilteam Bümmerbrück » trifft sich am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 16 Uhr, in der Jugendfreizeitstätte Cafta, Brandenburger Straße 40 in 26133 Oldenburg.
  • Stadtteilversammlung Bümmerbrück am Samstag, 8. November 2025, um 14 Uhr, diesmal in den Räumen der Caritas-Begegnungsstätte, Bauordenstraße 70, in 26133 Bümmerstede. Eingeladen sind alle Menschen aus dem Stadtsüden.

Weitere Stadtteilangebote sind auf den Seiten der Gemeinnwesenarbeiten zu finden ».

Hinweis in eigener Sache: 
Wir veröffentlichen hier nur Termine. Absagen oder Terminänderungen entnehmt bitte den Seiten der Veranstaltenden.




Ihr sucht Möglichkeiten, euch mit eurer Stadtteil-Gruppe zu treffen? Wir helfen bei der Raumsuche:
sozialplanung@stadt-oldenburg.de

Grafik: Anja Weiss

Neues aus den Netzwerken

Niedersachsen–Forum „Alter und Zukunft“

Das 33. Niedersachsen – Forum „Alter und Zukunft“ fand am 8. September in Braunschweig statt. Infos und Ergebnisse der drei Fachforen unter: Niedersachsenforum 2025: Altersarmut mitdenken ».

Fachveranstaltung: Innovative Pflege- und Sorgestrukturen nachhaltig gestalten – Modellförderung nach § 123 Sozialgesetzbuch XI

Wie kann es gelingen, innovative Wohnformen zu fördern, die häusliche Versorgung zu verbessern und gute Versorgungsstrukturen vor Ort aufzubauen? Die Dokumentation » der wichtigen Fachveranstaltung steht nun online zur Verfügung.

18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Unter dem Titel „Sozial – Produktiv – Grün: Quartiere gut gemacht“ fand der diesjährige Bundeskongress in Rostock statt. Mittlerweile stehen erste Downloads auf der Kongress-Website » zur Verfügung. Im nächsten Jahr wird der Kongress vom 14. bis 16. September 2026 in Köln ausgerichtet.

Wissenswertes

Neu in Oldenburg: Sporadi – ein Tag der Tat!

Das neue Projekt „Sporadi Oldenburg – ein Tag der Tat!” » des Fachdienstes Bürgerschaftliches Engagement bringt Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen unkompliziert  für einen „Tag der Tat” zusammen. Registrierte Personen werden per Mail über anstehende Aktionen informiert, Organisationen bekommen schnell spontane ehrenamtliche Hilfe.

Veranstaltungen und Termine

Projektwerkstätten – Projektberatung für Menschen mit Ideen

Die Projektwerkstatt bietet monatlich Raum für Menschen, die ihre Ideen für Oldenburg konkret umsetzen wollen. Schaut doch einfach mal vorbei! Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 17 Uhr, über diesen Zoomlink » oder bei uns vor Ort: Schlossplatz 25/26 in 26122 Oldenburg, 2. Obergeschoss.

Weniger Reiz. Mehr Inklusion.

Unter dem Motto „Weniger Reiz. Mehr Inklusion.“ findet am Montag, 20. Oktober 2025, der Tag der nicht sichtbaren Behinderungen statt. Wer unterstützen will findet weiterführende Informationen auf stille Stunde.com ».

Oldenburger Info-Happen - Wissen genießen, Zukunft gestalten!

Für Menschen ab 65, die sich in entspannter Atmosphäre über wichtige Themen wie Soziales, Engagement, Pflege und Gesundheit informieren möchten. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 29. Oktober 2025, von 17 bis 19 Uhr, im Kulturzentrum PFL statt. Weitere Informationen gibt es auf den Seiten von älter werden in Oldenburg ».

Fachtagung Demenz vorbeugen

Am Mittwoch, 12. November 2025, findet die Fachtagung „Demenz vorbeugen: Welche Faktoren wir aktiv gestalten können“ im Schlauen Haus Oldenburg statt. Anmeldung und weitere Informationen sind auf den Seiten der Diko Oldenburg zu finden ».

Fachforum FASD in der Bildung – Oldenburg 2025

Die Bildungsregion Stadt Oldenburg und der Präventionsrat Oldenburg laden zum kostenlosen Fachforum FASD in der Bildung » ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 13. November 2025, von 8.30 bis 17 Uhr, im CORE Oldenburg statt. Anmeldungen sind online möglich.

9. Altersbericht der Bundesregierung wird in Oldenburg vorgestellt

Unter dem Titel „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Lebenssituationen und Ungleichheit der Teilhabechancen“ wurde der 9. Altersbericht veröffentlicht. Dr. Frank Berner von der Berliner Geschäftststelle für die Altersberichte wird diesen in Oldenburg vorstellen. Angelika Hirschmann vom Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF), wird aus Oldenburger Sicht ein Schlaglicht auf das Thema „Altersarmut von Frauen“ werfen. Das Grußwort hält der Oldenburger Sozialdezernent Jan Bembennek. 

Dienstag, 18. November 2025, um 18 Uhr, in der Alte Stadtkasse Oldenburg, Gottorpstr. 8, in 26122 Oldenburg. Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen zum Altersbericht sind auf den Seiten der Bundesregierung zu finden »



Projektwerkstatt

Die nächste Projektwerkstatt findet am Montag, 17. November 2025, um 11 Uhr statt.





 
Wenn Sie diese E-Mail (an: sozialplanung@stadt-oldenburg.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese kostenlos abbestellen ».
 
Stadt Oldenburg – Amt für Teilhabe und Soziales – Strategische Sozialplanung
Susanne Jungkunz
Schloßplatz 25/26
26122 Oldenburg
Deutschland

0441 235-2448
sozialplanung@stadt-oldenburg.de